Über mich

1971 in Mainz geboren und aufgewachsen lebe ich seit meiner Studienzeit in Bonn. Ich interessiere mich für Menschen, alternative Kunst und (Musik-)Kultur, gute Bücher und Sprache(n).

Ich bin Mutter zweier fantastischer junger Menschen, bewege mich gern durch Länder und an der frischen Luft. Es gefällt mir, vielseitig zu leben und zu arbeiten, weil es mich inspiriert und flexibel hält.

Meine Arbeitsweise ist – bei aller tief humanistischen Grundhaltung und Begeisterung für kreative Methoden – nicht zuletzt rational und pragmatisch geprägt. 

Die wichtigsten Stationen meiner fachlichen Qualifikation

  • 1992–1998  Studium der Psychologie mit Nebenfach Soziologie, Universität Bonn; 1998 Diplom-Psychologin
  • 1998–2002  Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Universität Bonn, Abt. Sozial- und Persönlichkeitspsychogie (Prof. Dr. Karl Christoph Klauer) und Promotionsstudium mit Hauptfach Psychologie; 2002 Dr. phil.; parallel Beginn wissenschaftlicher Publikationen und Vorträge sowie freiberuflicher Workshops und Trainings
  • Seit 2003 fortlaufend psychologische Fortbildungen, u.a. zu gruppendynamischen Prozessen, Didaktik, lösungsfokussierter Kommunikation, Krisenintervention, hypnotherapeutischen und systemischen Verfahren sowie Supervisionsmethoden
  • 2007 Berufung als Professorin an die Psychology School der Hochschulen Fresenius (damals „Europa-Fachhochschule Fresenius“), Köln
  • 2016 Abschluss der mehrjährigen Ausbildung zur Systemischen Beraterin am IF Weinheim (zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft)

Erfahrung

Erfahrungen als freiberufliche Beraterin, Trainerin, Moderatorin und Dozentin durfte ich neben der Hochschullehre über nunmehr 25 Jahre in verschiedensten Kontexten und Branchen mit unterschiedlichsten Zielgruppen sammeln. Es macht mir Spaß, mich offen und flexibel auf Menschen und ihre jeweiligen Lebens- oder Arbeitssituationen einzustellen.

Angefangen mit Rehabilitationskursen für alkoholauffällige Kraftfahrer, sozialen Kompetenz- und Bewerbungstrainings für IT-Absolventen, Stress-Seminaren und Multiplikatorenschulungen betrieblicher Ansprechpersonen bei Diskriminierung und Mobbing hatte ich im Laufe der Zeit Gelegenheit, u.a. beispielsweise mit Führungskräften aus der Medienbranche, Ingenieur*innen, Schichtführern aus der Chemie-Industrie und der Abfallwirtschaft, Richter*innen und Verwaltungskräften aus dem öffentlichen Dienst, Angehörigen sozialer Berufe in Wohlfahrtseinrichtungen und zuletzt Menschen aus der Kulturbranche und dem Journalismus sowie Feuerwehrleuten und Rettungskräften in zielgruppengerechten Workshops oder Intensivcoachings zu arbeiten.

Die Kontexte der Menschen, die privat Beratung und Coaching in Anspruch genommen haben und nehmen, sind ähnlich vielseitig. Nicht zuletzt erweitert der inspirierende Austausch mit unseren Studierenden im Rahmen der Hochschullehre den Horizont immer wieder auf eine gute Art, ebenso wie manche meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Porträt Katja Ehrenberg von Victoria Olböter. Für alle übrigen Fotos und Texte ©2025 Katja Ehrenberg. Alle Rechte vorbehalten.